
Arbeitsassistenz für Erwachsene
Die Arbeitsassistenz unterstützt Sie, wenn Sie aufgrund von gesundheitlichen Problemen Schwierigkeiten haben eine Arbeit zu finden oder Probleme am Arbeitsplatz vorhanden sind. Den Weg dorthin bestimmen Sie.
Für Menschen mit einer Beeinträchtigung oder Erkrankung ist es besonders schwer, eine passende Arbeitsstelle zu finden oder diese langfristig zu halten.
arbas Tirol bietet durch ein erfahrenes und geschultes Team Hilfe im Berufsleben.
Wir unterstützen bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz, beraten bei dem Wiedereinstieg ins Berufsleben und helfen bei Problemen und Krisen am Arbeitsplatz.
Wir begleiten Menschen mit körperlichen und intellektuellen Beeinträchtigungen, chronischen Erkrankungen, sowie Menschen mit einer Lernschwäche.
Weitere Spezialisierungsangebote bieten wir für:
Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen
Gehörlose und schwerhörige Menschen
Blinde und sehbeeinträchtigte Menschen
Das Angebot richtet sich an Personen ab dem 24. Lebensjahr bis hin zur Pensionierung.
Arbeitsassistenz ist kostenlos, freiwillig, individuell und vertraulich!
Gebärdensprache – Arbeitsassistenz für Erwachsene
Informationen über die Arbeitsassistenz für Erwachsene in Gebärdensprache
Unsere Erfolgsgeschichten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Das Angebot ist für Sie kostenlos. Die Kosten werden vom Sozialministeriumsservice übernommen.
-
Körperliche Beeinträchtigung
-
Intellektuelle Beeinträchtigung
-
Sinnesbeeinträchtigung
-
Chronischer Erkrankung
-
Psychische Gesundheitsprobleme
-
Lernschwierigkeiten
Im Bedarfsfall klären wir in einem Beratungsgespräch die individuellen gesundheitlichen Probleme zusammen ab.
Wir sind telefonisch Mo – Do von 8:00 – 16:00 Uhr und am Fr 8:00 – 12:00 Uhr unter der Telefonnummer 05 99699 erreichbar. Hier können Sie eine Beratungsanfrage an uns stellen.
Die Suche von Arbeitsplätzten kann bis zu einem Jahr dauern, Sicherungen von gefährdeten Arbeitsplätzen bis zu einem halben Jahr. In Ausnahmefällen können die Dienstleistungen auch verlängert werden.
Das ist Ihre Entscheidung. Wir können zusammen mit Ihnen und den Unternehmen arbeiten oder wir arbeiten im Hintergrund nur mit Ihnen, ohne dass ein Unternehmen davon Kenntnis erlangt.
Unser Angebot finden Sie fast in ganz Tirol. Wir haben Büros in Innsbruck, Schwaz, Wörgl, Imst, Landeck und Lienz.
-
Entwicklung und Verwirklichung von beruflichen Zielen
-
Aktivierung eigener Stärken und Ressourcen
-
Bewerbungsunterlagen erstellen und aktualisieren
-
Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
-
Beratung bei beruflichen und sozialen Fragestellungen
-
Vernetzung mit anderen Beratungseinrichtungen, Institutionen und Ämtern, sowie bei Bedarf auch mit Unternehmen
-
Organisation von unterstützenden Maßnahmen (z.B. Förderungen, Arbeitserprobungen, …)
-
Unterstützung bei der Einarbeitung in einer neuen Arbeitsstelle und Nachbetreuung
-
Bestandsaufnahme und Analyse der beruflichen Situation
-
zielorientiertes Arbeiten zur Arbeitsplatzerhaltung
-
Klärung von beruflichen Möglichkeiten & Perspektiven
-
Umgang mit Beeinträchtigungen im Berufsleben
-
beim Wiedereinstieg nach einem (längeren) Krankenstand
-
Beratung bei beruflichen und sozialen Fragestellungen
-
Aktivierung eigener Stärken und Ressourcen
-
Organisation von unterstützenden Maßnahmen (z.B. Förderungen, Technische Assistenz, Jobcoaching)
Ja, wir können nach Absprache zu Terminen begleiten.
arbas Tirol hat hierfür das Angebot der Technischen Assistenz. Wir helfen Ihnen und stellen den Kontakt zur Technischen Assistenz her.
Ansprechpersonen
6300 Wörgl
Fax 05 996 99-499
6130 Schwaz
Fax 05 996 99-399
9900 Lienz
Fax 05 996 99-599
6300 Wörgl
Fax 05 996 99-499
6130 Schwaz
Fax 05 996 99-399
6300 Wörgl
Fax 05 996 99-499
6300 Wörgl
Fax 05 996 99-499